Über uns
Willkommen beim BBC Schaumburg Philharmonics Orchestra, einem Teil der Big Bands Company Schaumburg e.V. Wir bringen klassische Musik zum Leben.


34
Erfahrene Musiker
15+
verschiedene Instrumente
1 Jahr
Beständigkeit
„Unser Dirigent José Pascual García Llopis hat ein tolles Programm zusammengestellt. Wir spielen die Ohrwürmer der Romantik: Can-Can von Offenbach, Solveigs Lied von Grieg, Tschaikowskys Ballettmusiken, Ungarische Tänze von Brahms und vieles anderes mehr.
Das 34köpfige Orchester ist die erste Formation des neuen Musik- und Kulturverein „Big Bands Company Schaumburg e.V.“ – kurz BBC Schaumburg e.V. Neben diesem Orchester sollen in Kürze noch das „BBC Schaumburg Salon Orchestra“ und die „BBC Schaumburg Big Band“ entstehen. „BBC Schaumburg e.V.“ organisiert im Schaumburger Land Konzert- und Kulturveranstaltungen gemeinsam mit befreundeten Musikern und Chören sowie anderen Kulturschaffenden wie Künstlern, Schauspielern und Tänzern. Angestrebt wird insbesondere die Zusammenarbeit mit Musikschülern, -studenten und Musikern aus dem Schaumburger Land und den Nachbarregionen. Mit der Kulturreihe „Noise of Schaumburg“ startet eine neuartige Serie von Veranstaltungen in Stadthagen.
Was die Schaumburger Nachrichten über die neue Konzertreihe "Noise of Schaumburg" berichteten:


Aus den Schaumburger Nachrichten
Vergangene Konzerte
Erhalten Sie Einblicke in vergangene Konzerte
Jazz meets Filmmusik - Duo Unico
Ein Abend mit Jazzstandards wie „Fly Me To The Moon“ und „My Way“ und berühmte Musik aus den Filmen wie „Forrest Gump“, „Der Pate“ und „New York, New York“ im Konzertraum der Musikschule Mensching an der Bahnhofstraße 77A in Stadthagen. Mit Anastasia Pawlik an der Querflöte und Mateja Zenerovic am Knopfakkordeon. Nach ihrem Musikstudium an der Moskauer Gnessin-Akademie kam Anastasia Pawlik im Jahr 2001 für ihr Studium an der Hochschule für Musik, Medien und Theater nach Hannover. Im selben Jahr begann auch Mateja Zenerovic, nach dem Abschluss ihrer Musikausbildung in Kroatien ihr Musikstudium in Hannover. So kreuzten sich die Wege der Musikerinnen, die mit der Gründung ihres außergewöhnlichen Duos mit Querflöte und Akkordeon im Jahr 2006 ihr gemeinsames musikalisches Projekt begannen. Das Duo Unico erhielt das Stipendium „Live Musik Now“ der Yehudi Menuhin Stiftung und unterstützt dadurch viele soziale Projekte. Die beiden Musikerinnen sind Preisträgerinnen internationaler Wettbewerbe und haben zahlreiche Konzerte in Europa gegeben, unter anderem im „Herbert von Karajan Zentrum“ in Wien und bei den „Mozart Festspielen“ mit den Wiener Philharmonikern in Salzburg. Das Duo arbeitet oft mit den bedeutendsten deutschen zeitgenössischen Komponisten. So konnten 2017 im Rahmen des Kleefelder Musik-Festivals „30625MUSIK" das Stück „Elliptic Glide“, eine Komposition des in Berlin lebenden Komponisten Sergej Newski, die eigens für das Duo Unico komponiert wurde, als Uraufführung in der Kirche des Stephansstifts aufgeführt werden. Das Duo Unico war schon mehrfach bei „30625MUSIK" zu hören. Mateja Zenerovic lehrt derzeit als Dozentin für Akkordeon an der Musikhochschule in Barcelona und kommt extra für diese Konzerte nach Hannover und Stadthagen. Darüber freuen wir uns sehr und hoffen auf viele Zuhörer bei diesem Hutkonzert mit Spende am Ausgang.


Big Bands Company (BBC) Schaumburg e.V. präsentierte:
Samstag, 20. September 2025, 18:00 Uhr
Konzertraum Musikschule Mensching, Bahnhofstraße 77A, Stadthagen




Frühlingskonzert St. Martini Kirche Stadthagen
Das Konzert in der Martinikirche in Stadthagen war ein voller Erfolg. Die Klassiker der Romantik begeisterten Publikum und Musiker.
Moderator Lutz Müller verspricht für das Premieren-Frühlungskonzert des neu gegründeten Orchesters BBC Schaumburg Philharmonics: „Unser Dirigent José Pascual García Llopis hat ein tolles Programm zusammengestellt. Wir spielen die Ohrwürmer der Romantik: Can-Can von Offenbach, Solveigs Lied von Grieg, Tschaikowskys Balettmusiken, Ungarische Tänze von Brahms und vieles anderes mehr. In der Pause sorgen die Konfirmanden der Martinigemeinde für Getränke. Wir freuen uns über viele Zuhörer und Spenden am Ausgang. Sehen wir uns?“


A-Cappella-Musik-Comedy mit "Ferrari-Küsschen"
„Wo steht das Klavier?“ - normalerweise stellen diese Frage kräftige Männer, die das Tasteninstrument transportieren sollen. Die turbo-lente A-Cappella-Show von „Ferrari Küsschen“ findet so manches Mal dort, wo man eins erwartet, eben gerade kein Klavier vor. Grund genug, eben „ohne“ zu singen, was das Zeug hält.
Die Sehnsucht nach einem Pianoforte treibt aber knallbunte Blüten und zieht sich als Running Gag durch den Abend mit bekannten Melodien und kurios-komischen deutschen Texten: Pharell Williams wirkt bei den Ferrari Küsschen als Morgenmuffel wenig happy. Matt Bianco wartet mit dem Gatten halbminutenweise auf die Angetraute, um typische Szenen einer Ehe zu durchleben. In einer „Night like this“ trifft Olga so manchen seltsam anmutenden Lebensabschnittsbegleiter. Der aber hat leider von Musik keinen blassen Schimmer und deshalb auch keine Chance bei ihr.
Al Jarreau, Aretha Franklin, Bruno Mars, George Michael, sogar Supertramp, AC/DC und Frank Zappa geben sich auf der Bühne von „Ferrari Küsschen“ musikalisch die Klinke in die Hand, immer verpackt in fünf Stimmen, instrumental begleitet nur vom Schalk im Nacken.
Alle Songtexte sind in deutscher Sprache, meist gründlich verballhornt, selten auch einfach nur mal gekonnt übersetzt. Sie erzählen skurrile Geschichten aus dem täglichen Leben, geben gutgemeinte Ratschläge für das „Untenrum Whoopee“ oder spötteln über SUVs als Kinderwagen. Wer Angst vorm Zahnarzt hat, wird sie bei „Ferrari Küsschen“ leider nicht los, im Gegenteil. Wer die ausgefeilten Vokal-Arrangements der A-Cappella-Gruppe bereits kennt, wird sich an so manchem Extra-Topping in Form von Sahnehäubchen laben können.
Gelöste, fast familiäre Atmosphäre, brilliante Stimmen, ausgefeilte Arrangements und eine höchst gekonnte Gratwanderung zwischen Kunst und Comedy - so wird die Aufführung bisher bewertet. Seit 1994 tummeln sich die „Ferrari Küsschen“ auf den deutschen Kleinkunstbühnen. Diese langjährige Bühnenerfahrung ließ die drei Sängerinnen und zwei Sänger virtuos einen roten Faden durch einmal zum Brüllen komisches, mal mit hintergründigen Spitzen geklöppeltes Programm knüpfen. „Ferrari Küsschen“ gastiert am Sonntag, 16. Februar, im Le-Theule-Saal im Alten Rathaus von Bückeburg um 17 Uhr. Karten gibt es in Bückeburg in der Hofapotheke, in der Buchhandlung Frommhold und in Stadthagen in der Buchhandlung Schmidt.


Festtagskonzert Kleiner Rathaussaal Bückeburg
7. Dezember 2024


Aus den Schaumburger Nachrichten:
BBC Schaumburg e.V.
Kultur- und Musikverein mit eigenem Orchester.
Kontakt
bbc-schaumburg@mail.de
Lutz Müller
© 2025. All rights reserved.
Social Media
Website und Layout
cm.stolle@gmx.de
+49 1712207575
Celina-Marie Stolle